Wie kann ich mit Stress besser umgehen? Wo finde ich Unterstützung, wenn ich nicht mehr weiterweiß? Was kann ich selbst für mein Wohlbefinden tun? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich die Schüler*innen der Carlo Schmid Schule Pforzheim beim diesjährigen Gesundheitstag. Sie erlebten einen Vormittag voller Impulse, Begegnungen und praktischer Tipps rund um mentale Gesundheit und Wohlbefinden.
Gemeinsam mit verschiedenen Beratungsstellen aus der Umgebung stellten die Mental Health Coaches Christina Lang-Kleiner und Ruxandra Baicu vom Jugendmigrationsdienst (JMD) Pforzheim und Enzkreis ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Ziel war es, Schüler*innen auf Augenhöhe zu erreichen, Hemmschwellen abzubauen, Ängste anzusprechen und den Zugang zu wichtigen Themen und Hilfsangeboten möglichst niedrigschwellig zu gestalten – und das in einer offenen, entspannten Atmosphäre.
In Workshops, Vorträgen und Mitmach-Angeboten standen Themen im Fokus, die Jugendliche ganz konkret betreffen, wie etwa Prüfungsstress, Selbstfürsorge, Suchtprävention, Sexualität, Schönheitsideale und Resilienz. Die Schüler*innen konnten aus einer Vielzahl von Workshops selbst wählen, was sie besonders interessierte. Das Angebot umfasste:
- Gesundheitsförderung und Prävention (Gesundheitsamt Enzkreis)
- Schönheitsideale, Konsum und Trends (Plan B – Jugend-, Sucht- und Lebenshilfen)
- #Freiraum-Subzone# (Plan B – Jugend-, Sucht- und Lebenshilfen)
- „Komm rein – fühl dich wohl!“ Selbstfürsorge mit „hygge“ (Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Eltern)
- Gesundheit und Sexualität (Pro Familia Pforzheim)
- „Was ist (schon) ein Mann?“ (Spotlight Pforzheim e. V. – Fachstelle für sexuelle Gesundheit und Selbstbestimmung)
- Prüfungsangst – was tun? (Schulpsychologische Beratungsstelle Pforzheim)
- Entspannung pur (Systemische Coachin Kerstin Haug)
Die Rückmeldungen der Schüler*innen fielen durchweg positiv aus. Viele hoben hervor, wie wertvoll es war, in geschützter Atmosphäre über persönliche Themen sprechen zu können.
„Ich hab mich endlich getraut, anzusprechen, dass ich Hilfe brauche.“
„Es war toll, einfach mal über alles reden zu können.“
„Nächstes Jahr möchte ich auch wieder entspannen.“
Diese Stimmen zeigen, wie groß der Bedarf an solchen Angeboten ist und wie hilfreich sie sein können, um Jugendlichen Orientierung und Sicherheit in ihrem Alltag zu geben.
Aufgrund des großen Erfolgs ist bereits ein weiterer Gesundheitstag für das kommende Schuljahr geplant – dann mit einem besonderen Fokus auf Entspannung und Stressbewältigung. Denn Resilienz ist keine Selbstverständlichkeit, aber sie lässt sich stärken. Und genau dabei wollen Christina Lang-Kleiner und Ruxandra Baicu unterstützen.
Ein Beitrag von:
Christina Lang-Kleiner und Ruxandra Baicu, Mental Health Coaches Pforzheim und Enzkreis / Servicebüro Jugendmigrationsdienste; Foto: Christina Lang-Kleiner und Ruxandra Baicu