Ein Tag voller Bewegung, Emotionen und persönlicher Entwicklung: Die Schüler*innen der 7. Jahrgangsstufe des Wahlpflichtkurses „Gestalten“ erlebten kürzlich einen besonderen Tag, der weit über klassischen Unterricht hinausging. Im Workshop „Bühne und Balance“, konzipiert und durchgeführt von Mental Health Coachin Angela Moßner vom Jugendmigrationsdienst (JMD) Kreis Segeberg und Alena Wiedem von stand2gether, stand die Stärkung von Selbstbewusstsein, Selbstakzeptanz und mentaler Gesundheit im Mittelpunkt.
In der Aula der Kooperationsschule wurde ein geschützter Raum geboten, in dem nicht nur getanzt und gespielt, sondern auch mutig ausprobiert wurde, was es heißt, sich selbst zu zeigen. Nach einem lockeren Warm-up, das für viel Lachen und Bewegung sorgte, ging es auf die Bühne. Mit theaterpädagogischen Methoden lernten die Jugendlichen, sich und andere bewusst wahrzunehmen, Ängste abzubauen und mit ihrer Wirkung auf andere zu experimentieren.
Der Fokus lag dabei nicht auf perfektem Schauspiel, sondern auf echtem Ausdruck: Wie fühlt es sich an, im Mittelpunkt zu stehen? Wie wirkt es, wenn ich mich traue, meine Stimme zu erheben? All das durften die Teilnehmenden am eigenen Körper erfahren. Vor allem eine Aufgabe erforderte besonderen Mut und zeigte eindrucksvoll, wie viel Selbstvertrauen im Laufe des Tages gewachsen war: Die Jugendlichen nahmen – teils alleine, teils im Team – einen imaginären „Oscar“ entgegen und hielten eine spontane Dankesrede.
Doch der Workshop wirkte nicht nur individuell. Auch das Miteinander wurde spürbar gestärkt. In wertschätzenden Feedback-Runden und durch achtsamen Umgang miteinander wurde deutlich: Jeder Mensch zählt, jede*r hat etwas beizutragen. Die Schüler*innen erfuhren, wie wichtig es ist, sich selbst mit allen Stärken und Schwächen anzunehmen – und wie positiv das Miteinander dadurch beeinflusst wird. Am Ende des Tages waren sich viele einig: Diese Erfahrung soll nicht einmalig bleiben. Die neu entdeckten Methoden und Einsichten wollen sie auch im Schulalltag weiterleben lassen.
„Bühne und Balance“ hat gezeigt, wie kraftvoll kreative Ausdrucksformen sein können – für die mentale Gesundheit, das Selbstwertgefühl und den sozialen Zusammenhalt. Viele Jugendliche berichteten, dass sie sich nach dem Workshop sicherer, offener und wohler in ihrer Gruppe fühlten. Mit gestärktem Selbstvertrauen und neuem Mut wurden sie in ihren Schulalltag entlassen – bereit, ihre Zukunft selbstbewusst zu gestalten.
Ein Beitrag von:
Angela Moßner, Mental Health Coaches Kreis Segeberg / Servicebüro Jugendmigrationsdienste; Foto: Angela Moßner