News

Gruppencoaching für Stressmanagement und Resilienzförderung am OSZ Ästhetik und Technik

Eine Tafel mit der Zeichnung eines Baumes mit Wurzeln und der Aufschrift „Fundament“. Um den Baum herum stehen Wörter wie „Konflikte“, „Komplexität“, „Druck/Blockade“ und „Status“. An der Tafel sind mehrere bunte Zettel mit Fotos, Hashtags und Sprüchen zur Stärkung von Resilienz und psychischer Gesundheit befestigt.

Am 31. Januar 2024 fand am Oberstufenzentrum (OSZ) Ästhetik und Technik ein Gruppencoaching für die Schüler*innen der Fachoberschule statt. Unter der Leitung der Life- und Teamcoachin Janet Spänkuch erhielten die jungen Erwachsenen einen geschützten Raum, um sich über aktuelle Belastungen auszutauschen und ihre innere Haltung zu reflektieren. 

Das Coaching konzentrierte sich auf das Freilegen eigener Ressourcen und das Erkennen individueller Stärken. Inmitten des Schulalltags bot dieser Ansatz den Schüler*innen die Möglichkeit, Empowermenterfahrungen zu sammeln und neue Perspektiven einzunehmen. Der Tag war geprägt von offenen Gesprächen über Ängste und Sorgen, wodurch nicht nur Verständnis, sondern auch ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl entstand. Die Referentin führte die Teilnehmenden behutsam durch Übungen, die darauf abzielten, die persönliche Resilienz zu fördern.

Am Ende des Gruppencoachings nahmen die Schüler*innen konkrete Werkzeuge für ihr eigenes Stressmanagement mit. Die Veranstaltung war nicht nur eine zeitgemäße Reaktion auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden, sondern auch ein Beitrag zur umfassenden Persönlichkeitsentwicklung. Solche Angebote helfen, junge Menschen besser auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten und ihnen die nötigen Ressourcen für einen selbstbewussten und resilienten Lebensweg zu geben.

Ein Beitrag von:
Pia Koster, Bezirklich Koordinatorin bei dem AWO Landesverband Berlin e. V., Mental Health Coaches JMD Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf/Servicebüro Jugendmigrationsdienste; Fotos: Pia Koster