Knapp 30 Mental Health Coaches haben sich vier Tage lang intensiv vernetzt, ausgetauscht und auf ihre Einsätze an den jeweiligen Kooperationsschulen vorbereitet.
Für die Gestaltung ihrer präventiven Gruppenangebote zur seelischen Gesundheit von Jugendlichen arbeiteten die Coaches gemeinsam an Themen wie beispielsweise dem Umgang mit Gefühlen, der Steigerung des Selbstwerts oder dem Erkennen und Einordnen von Bedürfnissen. Damit wurde die Basisqualifizierung bereits zum dritten Mal ausgerichtet.
Wie auch in den beiden vorangegangenen Basisqualifizierungen widmeten sich die Coaches den verschiedenen Aspekten des psychosozialen Unterstützungsbedarfs von Jugendlichen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Gestaltung von Gruppenangeboten zur Stressbewältigung und Emotionsregulierung. Zur Rolle der Mental Health Coaches gab es ebenfalls einen gemeinsamen Austausch, in dem die verschiedenen Chancen und Herausforderungen thematisiert wurden.
Text und Bilder: Servicebüro Jugendmigrationsdienste
Bildergalerie zu den drei Basisqualifizierungen