News

Stell dir vor, es ist Prüfung ...

... und niemand hat Stress

Schülerinnen und Schüler sitzen am Tisch

Angst, sich im Unterricht zu melden, ewige Aufschieberitis, Lernblockaden, Prüfungsstress, sich selbst immer größeren Druck machen – das sind nur einige Schlagworte, die einem das Schulleben oft schwer machen. Manchmal führen sie sogar dazu, dass Schüler*innen psychisch erkranken, sich zurückziehen oder sich absolut unmotiviert zur Schule schleppen. Doch es geht auch anders.

An der IGS Lüneburg bietet Rita Linderkamp vom Projekt Mental Health Coaches zusammen mit der erfahrenen Lerncoachin Vera Gaide ein besonderes Coaching-Format an, das gezielt dort ansetzt, wo es hakt: individuell, praxisnah und mit viel Herz. Schon zum dritten Mal werden Schüler*innen im Rahmen des Lerncoaching-Programms dabei unterstützt, wieder Motivation, Selbstvertrauen und echte Lernfreude zu finden. Dabei werden die Jugendlichen zunächst ermutigt, herauszufinden: 

  • Was für ein Lerner*innentyp bin ich überhaupt?
  • Was brauche ich, um gut lernen zu können?
  • Was motiviert mich zum Lernen?
  • Welche Tipps und Tricks helfen mir?
  • Wie kann ich meine Stimme und Haltung besser einsetzen, um mich innerlich zu stärken? 

Das Erfolgsrezept des Formats beschreibt Vera Gaide so: „Durch die Workshops kommen die Schüler*innen in eine Selbstwirksamkeit, durch die sie sich wieder neu und anders wahrnehmen können, und bereit sind, Hemmnisse neu anzugehen – sie erleben, dass sie aktiv etwas verändern können. Sie bekommen auch neue Hoffnung, dass sich nun etwas verändern wird – auf längere Sicht. Sie merken, dass es sich lohnt, die neuen Methoden aus dem Workshop in ihrem Schul- und Lernalltag anzuwenden. Das gibt wirklich neue Power, weil sie erkennen, dass auch schon Mini-Lösungen einen Schritt nach vorne bedeuten.“

Für Rita Linderkamp ist vor allem der Mix entscheidend: Reflexion, neue Impulse, praktische Übungen und ehrliche Gespräche helfen, Prüfungsängste auf verschiedenen Ebenen abzubauen – Stück für Stück. Ein wirkungsvolles Angebot, das neue Wege im Schulalltag eröffnet und von den Jugendlichen dankbar angenommen wird.

 

Ein Beitrag von:
Rita Linderkamp, Mental Health Coaches Jugendmigrationsdienst Lüneburg/Servicebüro Jugendmigrationsdienste